Faurar alb, DAVINO
Einzelpreis:
7,50 €
Über den Wein:
Ein spritziger und unkomplizierter Sommerwein inklusive der herrlichen Riesling Säure
Faurar alb, DAVINO
Ein spritziger und unkomplizierter Sommerwein inklusive der herrlichen Riesling Säure
Jahrgang | 2018 |
---|---|
Rebsorte | Sauvignon Blanc / Feteascā Albā / Riesling Italico |
Land | Rumänien |
Region | Siebenbürgen |
Weingut | DAVINO |
Geschmack | Trocken |
Allergene/Inhaltsstoffe/Herkunft | enthält Sulfite, Erzeugnis aus Rumänien |
Alkoholgehalt (%) | 13 |
Inhalt (Liter) | 0,75 |
Literpreis | 9,20 EUR inkl. MwSt. |
Geschmack und Aromen:
In der Nase grüne Äpfel und Steinobst. Am Gaumen ergänzen jugendliche Frische und tolle Fruchtanklänge aller Sorten
Passt perfekt zu:
Hähnchen, Fisch und Antipasti.

DAVINO, einer der bekanntesten Erzeuger in der Weinregion Dealu Mare DOC, befindet sich im Süden Rumäniens. Die Region ist berühmt für die Herstellung von Rotweinen von hoher Qualität, aber auch von Weißweinen aus aromatischen Weintrauben.
Das im Jahre 2003 angelegte DAVINO Weingut erstreckt sich auf 68 Hektar. An manchen Stellen befinden sich fast 40 Jahre alte Reben der Weinsorten Cabernet Sauvignon und Merlot, die für die Herstellung der High-End-Weinkollektion von ausgezeichneter Qualität sind.
In der Region Dealu Mare DOC zeichnen sich die DAVINO Weine als repräsentatives Produkt aus. Die Bewertung muss wohl stimmen, insbesondere wenn sie durch die Agronomischen Universitäten in Bukarest und Iaşi bestätigt wird.
DAVINO legt einen besonderen Wert auf den Premium- und Super-Premium-Bereich. Demnach hat es, als einer der ersten Hersteller, den Geschmackstandard für Connaisseurs wieder erfunden.

Rumänien – Wein Know How seit über 6.000 Jahren.
Durch seine gemäßigte Lage im Bereich der Westwindzone ist Rumänien seit jeher prädestiniert für guten Weinbau. Schon der antike Geschichtsschreiber Herodot berichtete auf seinen Reisen vom Weinhandel in der Region an der Schwarzmeerküste.
Nach 1948 gingen viele der Weingüter an den Staat, aber in Folge der Privatisierung im 21. Jahrhundert wurden viele dieser Gebiete aufgeteilt und privatisiert. Dadurch entstanden viele Klein- und Kleinstbetriebe, was heute für die außergewöhnlich hohe Vielfalt an qualitativ hervorragenden Weinen sorgt.
Zu den herausragenden Weinsorten gehören heute:
Fetească Albă (Weiße Mädchentraube), Fetească Neagră (Schwarze Mädchentraube) aus eigener Herkunft, sowie Chardonnay, Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir mit ausländischer Herkunft.
Zu den wichtigsten Regionen, die zusammen fast 80% der gesamten Rumänischen Weinerzeugung ausmachen zählen: Moldova (Moldau), Muntenia (Große Walachei) und Oltenia (Kleine Walachei).

Ähnliche Produkte
- /* */
-
/* */
Moselkönig, Weinhaus Kiebel
9,50 € - /* */
- /* */
- /* */