Pastoral (Eiswein), Tomai
Einzelpreis:
15,00 €
Grundpreis pro Liter: 20.00 €
Über den Wein:
Der Wein ist bei jeder Temperatur und Uhrzeit etwas Besonderes. Die Reben – Cabernet Sauvignon – werden hängen gelassen fast wie ein Eiswein. Anschließender 18-monatiger Ausbau im großen Fass nach einem uralten Verfahren.
Pastoral (Eiswein), Tomai
Der Wein ist bei jeder Temperatur und Uhrzeit etwas Besonderes. Die Reben – Cabernet Sauvignon – werden hängen gelassen fast wie ein Eiswein. Anschließender 18-monatiger Ausbau im großen Fass nach einem uralten Verfahren.
Rebsorte | Cabernet Sauvignon |
---|---|
Land | Moldawien |
Weingut | Tomai |
Geschmack | Süß (160g Restzucker) |
Allergene/Inhaltsstoffe/Herkunft | Enthält Sulfite, Erzeugnis aus Moldau |
Alkoholgehalt (%) | 16,0% |
Inhalt (Liter) | 0,75L |
Literpreis | 20,00 EUR inkl. MwSt. |
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Sichere Verpackung
Einzelpreis
15,00 €
Grundpreis pro Liter: 20.00 €
Geschmack und Aromen:
Schokolade, Mandeln, schwarze Krachkirschen, Pflaumen mit 160g Restzucker.
Passt perfekt zu:
Zum Aperitif – Digestif – oder Zwischendurch einfach für das Wohlbefinden; Kühlschrankkalt oder bei 18°C.
Weingut Tomai
Dieser Tag wird mir ewig in Erinnerung bleiben!
Wir fahren Richtung Tomai, das Weingut heißt wie der Ort. Tradition, denn das Weingut gibt es schon seit 1903! Rund um den Ort sehen wir Weinreben, soweit das Auge reicht, und Obstbäume. Wir sind in einem riesigen Garten! Dem Garten von Tomai.
Der Ort liegt im autonomen Gebiet Gagausien, im Süden der Republik Moldau, in der Steppe des Bugeacul entlang des Lunguța-Baches, parallel 46, zwischen den niedrigen und malerischen Hügeln. Bereits mehr als ein halbes Jahrhundert seit seiner Gründung hat sich das kleine Weingut in eine große Weinabteilung verwandelt, die den gesamten Zyklus der Weinzubereitung umfasst: vom Anbau der Stecklinge bis zur Herstellung von Wein und Traubensäften.
Allein diese Herzlichkeit des Winzers, diese Unterwürfigkeit dem Produkt gegenüber lässt uns alle immer mal wieder eine Träne vergießen. Auch dass er alle Menschen des Dorfes beschäftigt, keine Maschinen einsetzt damit jeder sein Auskommen hat, habe ich in der heutigen Zeit so nirgends mehr erlebt.
Geographisch liegt Moldawien auf demselben Breitengrad wie andere berühmte Weinregionen in Europa, z.B. Burgund (46 -47° nördliche Breite).
Der große Schatz Moldawiens ist sein fruchtbarer Boden. In der schwarzen Erde – die in anderen Ländern eine echte Rarität ist – wächst und gedeiht fast alles, was einmal darin gepflanzt wurde.
Seit dem Jahrgang 2013 gibt es in Moldawien nach EU-Vorbild ein Qualitätssystem der geschützten geografischen Herkunft, mit den vier Anbaugebieten Valul lui Traian, Stefan Voda, Codru und Divin.
Wussten Sie, dass die Geschichte der Weinbereitung in der Republik Moldau bis mindestens ins Jahr 3.000 v.Chr. zurückreicht, als die Daker entdeckt haben, wie aus Trauben Wein entsteht? Das ist der lebende Beweis dafür, dass die Tradition der Weinbereitung in der Moldau im Blut liegt. Auf einer Fläche von ca. 162.000 ha wird hier Wein produziert. Immerhin 10-größter Weinproduzent der Welt und Mitglied der Organisation Internationale de la Vigne et du Vin!
Das kleine Land in Osteuropa ist sich seines ureigenen Terroirs bewusst geworden, dass ihre Cuvées aus internationalen und gerade aus ihren autochthonen Sorten wie Viorica, Rara Neagra, Feteasca Neagra…., ihr Kapital sind und allein in den letzten fünf Jahren rund 750 Millionen Euro in Weinberge, Kellertechnologie und Marketing investiert hat.
Die Weine sind abwechslungsreich und dafür bekannt, ausgezeichnete und ausdrucksstarke Pinot Noirs, Merlots, Saperavis und Cabernet Sauvignons zu erzeugen.
Ähnliche Produkte
-
Besser als Bordeaux Paket
99,00 € -
STONEWINE – Cadarca
22,90 € -
Spätburgunder “Pelosol”
8,50 €